oravexinthila Logo

oravexinthila

Finanzanalyse Expertise

Gemeinsam stark - Unsere Teamprojekte

Entdecken Sie, wie unsere Studenten durch Zusammenarbeit außergewöhnliche Finanzprojekte entwickeln und dabei wertvolle Teamfähigkeiten erlernen.

Teamdynamik im Fokus

In unseren kollaborativen Finanzprojekten lernen Studenten nicht nur die theoretischen Grundlagen der Finanzanalyse, sondern entwickeln auch essenzielle Soft Skills. Jedes Team besteht aus 4-6 Mitgliedern mit unterschiedlichen Stärken und Hintergründen.

Die Projekte erstrecken sich über 12 Wochen und beinhalten reale Marktanalysen, Portfoliostrategien und Risikobewertungen. Dabei steht die gemeinsame Problemlösung im Vordergrund.

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen
  • Regelmäßige Peer-Reviews und konstruktives Feedback
  • Gemeinsame Präsentationen vor Industrieexperten
  • Entwicklung von Kommunikations- und Führungskompetenzen
89% Erfolgsrate bei Teamprojekten

Ausgezeichnete Gruppenergebnisse

Unsere Studententeams haben in den letzten zwei Jahren beeindruckende Projekte realisiert. Von Marktanalysen bis hin zu innovativen Anlagestrategien - hier sind einige Highlights aus dem Jahr 2024 und frühen 2025.

Bestes Projekt 2024

Nachhaltige ETF-Strategie für Millennials

Teammitglied
4 Teammitglieder

Das Team entwickelte eine umfassende Anlagestrategie, die ESG-Kriterien mit attraktiven Renditeaussichten verbindet. Die Arbeit wurde von drei Finanzinstituten als Referenz angefragt.

Marktforschung Datenanalyse Präsentation
Innovation Award

Risikomanagement für KMUs

Projektleiter
5 Teammitglieder

Eine praxisorientierte Analyse verschiedener Risikomanagement-Tools für kleine und mittelständische Unternehmen. Das Projekt beinhaltete Interviews mit 15 Unternehmern aus der Region.

Feldforschung Qualitative Analyse Beratung
Praxispartner

Digitale Finanzberatung 2025

6 Teammitglieder

In Kooperation mit einem Fintech-Startup entwickelte das Team Konzepte für die Zukunft der digitalen Finanzberatung. Schwerpunkt lag auf der Nutzerfreundlichkeit und Accessibility.

UX Research Technologie Strategie

Erfolgsgeschichten unserer Teams

Der Durchbruch bei der Portfoliooptimierung

Team Alpha stand vor der Herausforderung, eine Portfoliooptimierung für unterschiedliche Risikoklassen zu entwickeln. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Datenaufbereitung fand die Gruppe durch intensive Zusammenarbeit und gegenseitiges Mentoring einen innovativen Ansatz.

Besonders bemerkenswert war, wie das Team Konflikte konstruktiv löste und verschiedene Meinungen zu einem starken Gesamtkonzept vereinte. Die entwickelte Methodik wird heute in unserem Curriculum verwendet.

"Die Teamarbeit hat mir gezeigt, dass verschiedene Perspektiven zu besseren Lösungen führen. Wir haben nicht nur fachlich, sondern auch menschlich viel gelernt."

Projektteam Alpha, März 2024

Interdisziplinäre Kooperation mit Erfolg

Das Herbstsemester brachte eine besondere Herausforderung: Teams aus Finanz-, Wirtschafts- und IT-Studenten sollten gemeinsam eine digitale Beratungsplattform konzipieren. Die unterschiedlichen Fachsprachen und Arbeitsweisen sorgten zunächst für Verwirrung.

Durch strukturierte Kommunikationsregeln und regelmäßige interdisziplinäre Workshops entwickelte sich eine produktive Arbeitsatmosphäre. Das Endergebnis übertraf alle Erwartungen und führte zu einer Zusammenarbeit mit einem lokalen Fintech-Unternehmen.

"Ich hatte nie gedacht, dass die Zusammenarbeit zwischen so verschiedenen Bereichen so bereichernd sein kann. Jeder hat seine Expertise eingebracht."

Interdisziplinäres Team Beta, September 2024

Mentoring-Kultur etabliert

Das neue Jahr startete mit einem besonderen Experiment: Fortgeschrittene Studenten übernahmen Mentoring-Rollen für neue Teams. Diese Peer-to-Peer Betreuung verstärkte nicht nur die Lernerfahrung, sondern schuf auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

Teams berichteten von einer deutlich reduzierten Einarbeitungszeit und höherer Motivation. Die Mentoren entwickelten gleichzeitig ihre Führungskompetenzen weiter. Dieses Modell wird nun standardmäßig in allen Projektphasen eingesetzt.

"Als Mentor zu arbeiten hat mir geholfen, mein eigenes Wissen zu festigen und Führungsverantwortung zu übernehmen. Eine Win-Win Situation für alle."

Mentoring-Programm Teilnehmer, Januar 2025